Allgemein
Segeln rund um Kuba - Törn Ostern 2016
Autor: Peter Veit
Törn von 19.03.2016 bis 02.04.2016 auf einer Nautitech 40
Vor zwei Jahren waren wir bereits in Kuba zum Segeln. Wir sind alle gespannt, was sich in diesen zwei Jahren verändert hat.
Tag 1 - 19.03.2016
Samstag, 19. März 2016
Heute geht es mit dem Taxi nach Cienfuegos, eine sehr interessante Fahrt über das Land. Wir haben tatsächlich das Boot um 15 Uhr bekommen und den Checkin abgewickelt. Es war eine super Einweisung. Die bestellten Lebensmittel waren auch schon an Bord. Somit mussten nur noch die frischen Sachen eingekauft werden. Spät am Abend traf das letzte Crewmitglied am Boot ein. Anschließend liesen wir den Tag mit einem leckeren Essen im naheliegenden Restaurant des Yachtclubs ausklingen.
Tag 2 - 20.03.2016
Sonntag, 20. März 2016

Tag 3 - 21.03.2016
Montag, 21. März 2016

Tag 4 - 22.03.2016
Dienstag, 22. März 2016
Nach dem schönen vorigen Abend, und der lauten Nacht wegen der Musik an Land, war das Aufstehen etwas beschwerlicher. Vor dem Frühstück haben wir noch getankt. Dann Ausklarieren und das übliche Warten auf die Papiere, sind wir um 12 Uhr ausgelaufen. Unter Motor sind wir durch die Riffpassage neben den Ballenatos gefahren. Dann wurden sofort die Segel gesetzt und wir hatten eine super Rauschefahrt bis nach Cayo Rosario. Dort haben wir uns ganz toll bekocht und den Abend schön ausklingen lassen.
Tag 5 - 23.03.2016
Mittwoch, 23. März 2016

Tag 6 - 24.03.2016
Donnerstag, 24. März 2016

Tag 7 - 25.03.2016
Freitag, 25. März 2016

Tag 8 - 26.03.2016
Samstag, 26. März 2016

Tag 9 - 27.03.2016
Sonntag, 27. März 2016

Tag 10 - 28.03.2016
Montag, 28. März 2016

Tag 11 - 29.03.2016
Dienstag, 29. März 2016

Tag 12 - 30.03.2016
Mittwoch, 30. März 2016

Tag 13 - 31.03.2016
Donnerstag, 31. April 2016

Tag 14 - 01.04.2016
Freitag, 1. April 2016

© by Master Yachting
Segeln auf Kuba - immer wieder ein interessantes Revier!
Autor: Georg Brau
Törn von 06.04.2014 bis 20.04.2014 auf einer Leopard 40

Schon mehrmals bin ich im Süden von Kuba mit Chartergästen unterwegs gewesen, und auch diesmal sind meine Erwartungen wieder übertroffen worden. Ich habe zwei Katamarane gechartert bei zwei unterschiedlichen Vercharterern, dies war ein Fehler! In Zukunft würde ich nur noch Angebote von Dream Yacht Charter in Anspruch nehmen.
Segeln auf Kuba: Tag 1 - 06.04.2014
Anreise

Hotel Nacional de Cuba, Havanna
Unmittelbar vor dem Beginn unserer Charter wurde bekannt, dass die Piloten der Lufthansa in den Streik treten würden, dadurch war es notwendig, dass kurzfristig unsere Lufthansa Tickets in ICE Bahnkarten umgeschrieben wurden. Dies gelang in letzter Minute - mit Sitzplatzreservierung! Dreizehn Personen waren froh, dass sie sich rechtzeitig in Frankfurt trafen (zwei Schweizer sind über Paris nach Havanna geflogen, und ein Crewmitglied war schon auf Kuba), die Touristenkarten konnten am Condorschalter gekauft werden, und ohne weitere Probleme flogen wir pünktlich ab Richtung Havanna.
Vom Flughafen Havanna aus fuhren wir mit dem Taxi zum "Hotel Nacional de Cuba", dieses Hotel liegt direkt am Malecon und ist im Jahr 1930 erbaut worden. Durch das
stimmungsvolle Ambiente besitzt das Hotel historischen Charme, und man fühlt sich in die Zeit der Zuckerbarone versetzt. Schon Berühmtheiten wie Winston Churchill, Ernest Hemingway und Frank Sinatra haben in diesem Hotel übernachtet.
Der Tag endete stimmungsvoll im Hotelgarten bei einem Mojito, der für eine angenehme Bettschwere sorgte. Nach der erduldeten Enge im Flieger luden die großzügigen Zimmer zum erholsamen Schlaf ein.
Stadtrundfahrt
Nach einem sehr reichhaltigen Frühstück stand eine Stadtrundfahrt durch Havanna auf dem Programm. Pünktlich zum verabredeten Termin erschien „Bronia“, eine junge Studentin, und stellte sich als Reiseleiterin für unsere Gruppe vor.
Voller Stolz zeigte sie uns „ihre“ Stadt. Zunächst besuchten wir
den „Plaza de la Revolucion“, um den herum Regierungsgebäude und Botschaften befreundeter Staaten angesiedelt sind. Ausländische Staatsgäste werden oft auf diesem Platz empfangen. Gegenüber vom Platz der Revolution sieht man an einer Hausfront ein riesiges Emblem vom Nationalhelden Kubas, von Comandante Che Guevara.
Auf dem Weg zur Altstadt besuchten wir einen offiziellen Verkaufsladen für original kubanische Zigarren. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es sinnvoll ist, kubanische Zigarren in einem Fachgeschäft zu kaufen, und nicht „unter dem Ladentisch“ zu einem sehr günstigen Preis!
Auf dem Weg zur Altstadt kamen wir auch am „Capitolio“ vorbei, das ursprünglich als Sitz der Legislative gebaut wurde und heute als Kongresszentrum dient.
Die Altstadt von Havanna (La Habana Vieja) erkundeten wir zu Fuß. Monumente im barocken und neoklassizistischem Stil stammen aus der wechselvollen Vergangenheit dieser Stadt. Seit 1982 wurde die Altstadt UNESCO Weltkulturerbe, und besonders in den letzten drei Jahren (seit unserem letzten Besuch) scheint sehr viel Geld in die Erhaltung der historischen Gebäude investiert worden zu sein.
Wir besuchten u.a. den „Plaza de la Catedral“ mit der Kathedrale „San Cristobal“ und den „Plaza Vieja“, mitten in der Altstadt von Havanna.
Typisch war auch das Essen, was uns in einem der kleinen gemütlichen Restaurants serviert wurde: „Ropa vieja“. Hierbei handelt es sich um einen Eintopf aus Kichererbsen und zerrupftem Rindfleisch.
Nach der Rückkehr zum Hotel Nacional ließen wir den Tag am Malecon ausklingen, dem allabendlichen Treffpunkt der Jugendlichen von Havanna.
Fahrt nach Cienfuegos
Mit einem modernen Reisebus wurden wir gegen 10.00 Uhr abgeholt und fuhren über die Autobahn Richtung Cienfuegos, wo wir die beiden Katamarane übernehmen sollten. Die Fahrt ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, denn sie unterscheidet sich enorm von einer Fahrt über eine europäische Autobahn! Neben den obligatorischen Oldtimern sahen wir auch Lastwagen, auf deren Ladeflächen viele Menschen auf ihre übliche Art und Weise ungesichert transportiert wurden. Rußpartikelfilter sind noch kein Standard auf Kuba, und so kam es vor, dass beim Beschleunigen die Kraftfahrzeuge schwarze Abgaswolken ausstießen. Nicht nur Personenkraftwagen, Busse und Lastkraftwagen sahen wir, sondern auch Fahrräder und Pferdefuhrwerke.
Unser Busfahrer kannte die Strecke sehr genau und wich rechtzeitig jedem nicht näher bezeichneten Schlagloch aus.
Nach gut vier Stunden Fahrt erreichten wir Cienfuegos. Die Basisleiter warteten schon auf uns und bevor die Formalitäten erledigt wurden (Einweisung in das Revier durch einen Skipper, Hinterlegung der Kaution) konnten wir in einem nahen Supermarkt Grundnahrungsmittel für die erste Woche einkaufen. Frisches Obst und Gemüse wurden uns für den nächsten Tag (Montag) angekündigt, deshalb liefen wir an diesem Abend noch nicht aus.

Che Guevara

Renoviertes Gebäude
Tag 2 - 07.04.2014
Auslaufen Richtung Leuchtturm
Nach einer ruhigen Nacht in der Marina wurde an Bord gefrühstückt. Die Rollenverteilung ergab sich irgendwie von allein. Zwei Personen bereiteten das Frühstück vor, eine Person ging in den Ort und besorgte frisches Brot, die anderen kümmerten sich später um den Abwasch. Super, wenn man sich als Skipper nicht in die Rollenverteilung in der Kombüse einmischen muss!
Gegen 11.00 Uhr waren alle Vorbereitungen abgeschlossen. Endlich konnten wir auslaufen! Der eigentliche Segelurlaub konnte beginnen.
Cienfuegos liegt in einer großen Bucht mit verschiedenen ausgetonnten Fahrwassern. Alle führen hinaus aus dieser Bucht auf´s offene Meer. Wir liefen unter Maschine bis zum Ende der Passage, dann setzten wir Segel, das Groß setzten wir im ersten Reff,
die Genua rollten wir komplett aus. Kurs: Am Wind, parallel zum Sperrgebiet Richtung Leuchtturm „Punta del Este“. Mit einer Geschwindigkeit von 6 – 7 kn machten wir gute Fahrt. Die Wellenhöhe betrug ca. 1,5 m. Bei einer Windstärke von ca. 5 Bft beschlossen wir, das Sperrgebiet leicht zu „schnibbeln“, damit wir noch einen Schrick in die Schoten geben konnten, dadurch erhöhte sich die Geschwindigkeit geringfügig, und wir erreichten gerade noch mit dem letzten Tageslicht die Insel „Cayo Sal“, die uns ein wenig Windschutz bot und weniger Schwell hatte als der Platz am Leuchtturm. Unser zweites Schiff hatte den Anker trotzdem dort geworfen. Über Funk verabredeten wir, den nächsten Tag im Korallenriff neben Cayo Sal zu schnorcheln und erst am übernächsten Tag nach Cayo Largo weiter zu segeln. Wir verbrachten eine ruhige Nacht.

vor Cayo Sal
Tag 3 - 08.04.2014
"Anker auf" mitten in der Nacht
In der Nacht gab es ein kurzes Regenschauer, sehr zum Ärger der beiden, die es sich im Schlafsack im Trapez gemütlich gemacht hatten. Aber nicht nur für die beiden, auch für alle anderen bedeutete dieses kleine Regenschauer eine Schlafunterbrechung, denn die Luken wurden natürlich sofort im gesamten Schiff geschlossen!
Mit dem Regen kam auch Wind auf, der innerhalb kurzer Zeit seine Richtung um 180° veränderte! Wir hatten am Abend bei einer Wassertiefe von 3m viel Kette gesteckt, nun lagen wir auflandig und hörten die Brandung hinter uns deutlich an die Insel schlagen. Nach kurzer Überlegung entschied der Skipper, ein neues Ankermanöver zu fahren, um einen etwas größeren Abstand von der Küste zu bekommen.
Nach 20 Minuten war wieder alles in Ordnung. Wir lagen an einem sicheren Ort, der Regen hatte aufgehört, dennoch suchten sich unsere beiden „Trapezschläfer“ einen Schlafplatz unter Deck. Der Wind brieste nicht weiter auf, deshalb konnten wir auf eine Ankerwache verzichten.
Tag 4 - 09.04.2014
Cayo Largo

Herrliches Segeln!

Passage Cayo Largo
Tag 5 - 10.04.2014
Pool und Playa Sirene

Pool

Pool

Playa Sirena
Tag 6 - 11.04.2014
Langusten!

Langustenfischer

Langusten
Tag 7 - 12.04.2014
Barracuda an der Angel

Ein guter Fang!

Das wird eine leckere Mahlzeit
Tag 8 - 13.04.2014
Kanal von Estopa

Kanal von Estopa

Super Farben!

Abendstimmung
Tag 9 - 14.04.2014
Regatta und Schnorcheln im Riff

Schnorcheln im Riff
Tag 10 - 15.04.2014
Cayo Largo II

Master-Yachting Aktion STICK&CLICK
Tag 11 - 16.04.2014
Leguaninsel Cayo Piedro


Tag 12 - 17.04.2014
Playa Sirena II

Playa Sirena
Tag 13 - 18.04.2014
Rückfahrt

Nur "fliegen" ist schöner!

Marina Cienfuegos
Tag 14 - 19.04.2014
Cienfuegos

Blick vom Hotel La Union
Tag 15 - 20.04.2014
Trinidad

Marktplatz in Trinidad

Militärmuseum Trinidad

Promenade in Trinidad
© by Master Yachting