Yachtcharter Marina Glyfada, Griechenland

4 Boote sind in diesem Hafen

  • LandGriechenland
  • RegionÄgäis
4 Boote
  • Motoryacht
  • 2006 (Überholung 2024)
  • 27 m

Pershing 90 Sport

Athen, Saronischer Golf

  • Skipper an Bord
  • 10 Kojen
  • 2+2 Kabinen
  • 4 WC
  • RE-fit
  • Keine Kaution
  • Wasseraufbereiter
  • Generator
Ab50.400 €

Charterpreis + Skipperkosten

  • Motoryacht
  • 2001 (Überholung 2021)
  • 22 m

Riva Splendida 72

Athen, Saronischer Golf

  • Skipper an Bord
  • 6 Kojen
  • 2+1 Kabinen
  • 2 WC
  • Keine Kaution
  • Generator
Ab23.520 €

Charterpreis + Skipperkosten

  • Luxusyacht
  • 2006 (Überholung 2023)
  • 25 m

Ferretti 830 Flybridge

Athen, Saronischer Golf

  • Skipper an Bord
  • 8 Kojen
  • 4+1 Kabinen
  • 4 WC
  • Keine Kaution
  • Klimaanlage
  • Wasseraufbereiter
  • Generator
Ab37.632 €

Charterpreis + Skipperkosten

  • Motoryacht
  • 2020
  • 8 m

Karnic SL 702

Ab Athen, Saronischer Golf

Zu Lavrion, Athen

  • 2 Kojen
  • 1 Kabine
  • 1 WC
    Bis zu-19%
    Ab2.047 €

    Bootspreis

    Haben Sie Probleme, die perfekte Yacht zu finden?

    Bitte füllen Sie unser Anfrageformular aus, um ein kostenloses Angebot anzufordern. Unser Expertenteam sendet Ihnen personalisierte Vorschläge

    Top Häfen in der Nähe Marina Glyfada

    Entdecken Sie unsere besten Angebote in den schönsten Destinationen

    Flughafen

    Internationaler Flughafen von Athen - ca. 25 km von Glyfada entfernt.

    Anreise

    Die einfachste Möglichkeit nach Griechenland ist per Flug (Flughafen Athen wird von vielen deutschen Flughäfen und Airlines angeflogen). Wir können Ihnen einen Transfer vom Flughafen zur Marina Kalamaki mit einem deutschsprachigen Taxifahrer organisieren! Bitte fragen Sie nach detaillierten Informationen!! Wer Abwechsung sucht, Flugangst hat und/oder Zeit mitbringt, kann von Süditalien (Brindisi oder Bari) mit der Fähre nach Igoumenitsa in Griechenland übersetzen und von dort weiter nach Athen fahren. Die Entfernung München-Brindisi beträgt ca. 1350 km. Igoumenisa - Athen auch noch mal 480 km. Die Fähren sind je nach Typ bis zu 12 Stunden unterwegs.

    Geld

    Geldautomaten und Banken befinden sich gleich außerhalb des Hafengeländes.

    Ein Hafentag in Athen - Glyfada

    Man muss nicht lange nachdenken. Wer noch einen, oder mehrere Tage Zeit hat, muss auf die Akropolis. Die Besichtigung sollte man am frühen Vormittag machen, denn ab 11:00 Uhr wird das Gedränge ziemlich groß. Die wichtigsten Gebäude der Akropolis sind der Parthenon, der Erechtheion, der Nike-Tempel und die Propyläen, das ist der Prunkaufgang zum Tempelberg. Außerdem genießt man von der Akropolis einen großartigen Panoramablick über die Stadt (am Sonntag ist der Eintritt frei - dann sind aber noch mehr Menschen dort) Ansonsten kann man nur raten: Besorgen Sie Sich einen Reiseführer. Selbst der billigste bringt noch genug Anregungen für einen wochenlangen Aufenthalt in Athen. Hier nur einige Tipps: Unterhalb der Akropolis liegt die Plaka (die Altstadt von Athen) mit vielen engen Gassen und Treppen. In der Nähe vom Omonía-Platz an der Odós Ikossiochtó Októvriu liegt das Archäologische National-Museum. Es ist das berühmteste Museum zur griechischen Kunst und Kultur des Altertums, das in einem riesigen 1866 errichteten Bau untergebracht und didaktisch sehr schön angelegt ist. Wenn man sich alles anschauen will, sollte man viel Zeit mitbringen. Der Síntagma ist ein von Hotels und Cafés umgebener Platz. Er gilt als der vornehmste Platz Athens mit internationalem Flair. Zwischen Síntagma und Omonía liegen die Nationalbibliothek, die Universität, das Parlament und der Nationalgarten. Von dort gelangt man zum Schloss Zappeion. Geht man weiter zum Olympeion, einer dem olympischen Zeus errichteten Tempelruine, und vorbei durch den Hadriansbogen gelangt man in die Plaka. Tipp: Machen Sie einen Bummel vom Nationalgarten bis zur Plaka abends bei untergehender Sonne.