Sehr Interessantes Segelrevier mit überaus freundlichen Menschen sowohl auf See als auch an Land.
Navigatorisch nicht einfach aufgrund unzureichendem Kartenmaterial, vielen Untiefen, fast keine Seezeichen und leben nach den Gezeiten.
Wind: überwiegend aus West von 0 max. 25 Kn.
Vom Wetter überaus verwöhnt insgesamt gerade mal 2 Regentage.
Internet: bei Restaurants manchmal WLAN möglich.
Wassertemperatur 30°C; Luft : Tag 29-33°C! Nacht 27-29°C
Yachtübernahme und Bunkern
Tag 1 am 4 Mai, 2013
Übernahme der Yacht bei ca. 30°C und Sonnenschein in der Marina Jacht Haven gegen 14.00 Uhr Ortszeit. Obwohl einige Tage der Aklimatisierung zur Verfügung standen, Temperatur sehr schweißtreibend. Auf dem Weg zur Marina, bunkern von Trinkwasser 400l, Verpflegung und Getränkelast. Manko: Kühlschrank funktioniert nicht bei Landstrom. Aber die nächste Zeit ist aus Mangel an Häfen kein Landanschluss möglich.
Segeln nach Ko Phi Phi
Tag 2 am 5 Mai, 2013
Start Marina Yacht Haven nach Phi Phi Island, super Halbwindsegeltag mit fast 9 Kn Fahrt durchs Wasser. Gegen 17.00 in der Süd-Bucht von Ko Phi Phi Don an eine freie Boje gegangen und die Nacht verbracht.
Rund Phi Phi Lee
Tag 3 am 6 Mai, 2013
Runde um Phi Phi Lee mit Schnorcheln, Dingitour und Baden. Zum Nachmittag wieder an die gleiche Boje für die nächste Nacht.
unter Motor nach Koh Ha Yai
Tag 4 am 7 Mai, 2013
Von Phi Phi abgefahren in südliche Richtung wegen zu viel Touristenrummel. Nach überwiegender Motorfahrt an der Inselgruppe Koh Ha Yai angekommen. An exponierter Lage an einer Boje festgemacht. Baden und Schnorcheln vom Feinsten und außer einem Tauchboot nur wir. Die besten Unterwassersichtweiten. Schnorcheln mit Wasserschildkröte und vielen Fischen - Traumhaft schön.
Richtung Ko Lanta
Tag 5 am 8 Mai, 2013
Nach schwelliger Nacht Mittag von Trauminsel abgelegt um Wellen des Taifuns auf dem Indischen Ocean auszuweichen in Richtung Ko Lanta. Stopp am Ankerplatz Koh Po And Talat Lanta. Tiedenhub und deren Strömung hier deutlich merkbar. Nachbunkern von Getränken und Eis zu deren Kühlung. Tropisches Gewitter (kostenlose Deckwäsche) in der Nacht. Gute Thaiküche bei KATA PAPA MAMMA in Koh Po And Talat Lanta.
Cristi Himmelfahrt - Männertag in Deutschland
Tag 6 am 9 Mai, 2013
Männertag 200 Liter Trinkwasser nachgebunkert dann zünftiges Frühstück an Land und Pause mit Landgang.
Mangroven
Tag 7 am 10 Mai, 2013
Mangroventour mit dem Dingi, danach Halbwindsegeln mit Vollzeug, später auf Ankerplatz Koh Po And Talat Lanta. Abends Abendbrot in gemütlicher Runde in nun schon bekannter Kata Mama.
Richtung Krabi zur Bucht ohne Namen
Tag 8 am 11 Mai, 2013
Mit ablaufendem Wasser vom AP abgefahren in Richtung Krabi. Gutes Schmetterlingsegeln mit südlichen Winden von 3-4Bft. Der wahrscheinlich letzte komplette Segeltag wegen ausbleibendem Wind in nächster Zeit. Ankern in ruhiger Bucht ohne Namen im Raum Krabi nördlich LAT PAN CHO.
Inselgruppe Koh Si Bo Ya
Tag 9 am 12 Mai, 2013
Nach Motorfahrt zur Inselgruppe Koh Si Bo Ya - freundliche Thais halfen uns aus, überlassen uns Moped um Internet für Wetterbericht im nächsten Dorf zu finden. Abendessen diesmal komplett an Bord. Nette Thais, wie überall hier, brachten uns take a way Service (des einzigen Restaurants) ans Boot.
Richtung Phang Nga Bay
Tag 10 am 13 Mai, 2013
9.00 Uhr Anker auf um 400 l Wasser zu bunkern . Industriekai mit einem freundlichen Thai Namens Lim - hat uns für low price mit Trinkwasser versorgt, für nur ein kühles Bier. Danach weiter - Generalkurs NW in Richtung Phang Nga Bay.
Naturinsel Ko Hong
Tag 11 am 14 Mai, 2013
Baden und Schnorcheln - Leguane beobachten und viel über den Tsunami von 2004 erfahren. Mit den Rangern dieser Insel zu Abend essen - hier ist alles möglich.
nach Koh Panyi
Tag 12 am 15 Mai, 2013
8.45 Uhr Anker auf mit Ziel Pfahldorf in der Pang Naga Bay - dort Besichtigung von Holzpfahl Village (wie vermutet alles sehr touristisch) Ansteuerung durch fast einziges Seezeichen hier möglich. Ankerplatz östlich in Höhe der Moschee.
James Bond Felsen
Tag 13 am 16 Mai, 2013
Mit ablaufendem Hochwasser Anker auf und die ca. 5 sm zum James Bond Felsen, mit dem Dingi dort eine Runde um den am meisten abgelichteten Felsen Thailands. Danach Halbwindsegeln mit Reff 1, später auf Ankerplatz südlich Ao Po Grande Marina. (ein freundlicher Ausflugsdampfer überließ uns seine Boje).
Badetag
Tag 14 am 17 Mai, 2013
Nach 5 Seemeilen östlich der Insel Ko Nakha Yai Badetag mit ausgiebigen Abendessen an exponierter Lage.
von Bord
Tag 15 am 18 Mai, 2013
Letztmalig Anker auf, dann Tanken und Festmachen in Marina Yacht Haven. Gemeinsames Abendessen im Marinarestaurant. Noch einmal ausgiebig Thaifood / Seafood.
Fazit: Absolut eine Reise wert. Jedoch wer klares Wasser lieber mag sollte auf die turistisch erschlossende Pang Naga Bay verzichten und südlich Koh Lantra segeln. Die Marina Yacht Haven bietet guten Schutz und Service incl. kostenlosen WLAN. Check in und aut problemlos. Nebenkosten: kann mann als besonders günstig bezeichnen, so das es sich kaum lohnt an Bord zu kochen. Unbedingt beachten sollte mann die Gezeiten und das rechtzeitige Ankommen vor dem schnellen Dunkelwerden.