26.08.2006 - 02.09.2006 Bavaria 50 Cruiser prestige Wenn man nicht zu spät amkommt, kann man getrost noch am späten Nachmittag von Korfu aus Richtung Süden lossegeln. Als Zwischenstopp bietet sich Mourtos (Syvota) auf dem Festland an. Ein wunderschöner Hafen, man findet immer einen Platz, wenn nötig nebenan in der Bucht vor Anker und liegt gut geschützt. Ansteuerung ist recht einfach, auch im Dunkeln. Sehr nette Restaurants und Tavernen. Auf dem Weg nach Levkas muß man durch den Kanal. Bei starken Westwind hat man im Vorhafen bei der Drehbrücke ein paar Schwierigkeiten auf der Stelle zu bleiben, also besser irgendwo festmachen. In den ionischen Inseln lohnt sich ein Badstopp bei Skorpios, der Privatinsel von Onassis. Danach rüber nach Ormos Spilia segeln und vor einem der Restaurants am langen Steg festmachen. Sehr gutes Essen. Aufstieg in das Dorf lohnt wegen der tollen Aussicht. Als ein Highlight entwickelt sich der Besuch in Fiskardo auf Kefallinia. Ein ganz toller Ort mit unglaublich viel Athmosphäre. Wir aßen im Restaurant "Ellis" am Ende der Promenade. Man sitzt direkt am Strand und schuat auf sein Boot. Hervorragende Küche. Am nächsten Tag ging es zurück nach Preveza. Der Ort hat sich ganz toll hergerichtet, tolle Promenade mit noch besseren Bars und Tavernen. Unglaublich viel los, aber niemals zu laut. Empfehlung das "Nautilus" zum Absacken. Am vorletzten Tag ging es bei angekündigtem Starkwind nach Paxos. Es baut sich dabei viel Seegang vorallem bei der geringen Wassertiefe auf. Daher unbedingt tiefes Wasser suchen, Wellenberge sind dann nicht so hoch. Wir motorten zuerst gegenan, um nach gewonnener Höhe die Segel setzen zu können. In Gaios wuderbar geschützt gelegen. Sehr schöner Ort. Restaurantempfehlung ist "Dodo" am Ende der Promenade. Insgesamt betrachtet hatten wir Glück mit dem Wetter, man muß immer mit Gewittern rechnen. Das Revier in den ionischen Inseln ist gut geschützt gegen Seegang. Zwischen Korfu und den Inseln kann es aber auch ganz schön rau zugehen.